Die Workshop-Führungen werden von einer mittelalterlichen Schlossbewohnerin oder einem mittelalterlichen Schlossbewohner geleitet.
Die Teilnehmer tauchen mit allen Sinnen in die Geschichte des Schlosses ein.
Preis: CHF 140.00 (MwSt 7.7% inkl.) pro Gruppe + Eintritt pro Person
Dauer: 60 Minuten
Gruppe: Höchstens 15 Personen
Verfügbar in 3 Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Hinweis: Nur eine Sprache pro Führung möglich!
Letzte Führung: eineinhalb Stunden vor Ende der Öffnungszeit.
Eine spielerische und interaktive Führung, während der die Kinder durch Gegenstände zum Anfassen, Stoffe zum Ertasten, Bilder, Gerüche, u.v.m. die unterschiedlichen Facetten des gewählten Themas entdecken.
Zwei Themen stehen zur Auswahl:
Das alltägliche Leben im Mittelalter
Der Bau und die Verteidigung einer Festung
Diese spannende Führung wurde dem Schulprogramm entsprechend und in Zusammenarbeit mit Geschichtslehrkräften aus der Region erarbeitet.
Um erfolgreich eine Schlossführung zu buchen, muss die Reservierung unbedingt :
- mindestens zwei Werktage vor dem Besuch bei uns eintreffen
- schriftlich erfolgen (über das gegenüberliegende Formular)
- von unserem Reservationsdienst bestätigt werden
Wir bitten Sie, uns 48 Stunden vor der Führung die Ankunftszeit und die Teilnehmerzahl nochmals zu bestätigen.
Wir bedanken uns für Ihre Pünktlickeit. Sollten Sie sich verspäten, bitten wir Sie uns darüber zu informieren. Wir tun unser Bestes, um Ihre Gruppe empfangen zu können, doch bei Verspätungen von über 15 Minuten wird die Führung verkürzt oder abgesagt.
Nur die Absagen, die mindestens 48 Stunden im Voraus mitgeteilt wurden, sind kostenlos. Die Absagen, die am selben Tag gemacht werden, oder die « No-Shows » werden in Rechnung gestellt.
Nur den offiziellen Schlossführern von Chillon ist es erlaubt, Gruppen durch das Schloss zu führen.
Entdecken Sie die Museumsbroschüre auf Deutsch, und in vielen anderen Sprachen...
Kontakt
Adresse
Workshop-Führung
Château de Chillon
Avenue de Chillon 21
1820 VeytauxDokumente
Links
Chillon in den sozialen Netzwerken