Nach der Waadtländer Revolution von 1798 verlassen die Berner das Schloss, das ab der Gründung des Kantons Waadt im Jahr 1803 in kantonalem Besitz ist. Ende des 19. Jahrhunderts beginnt eine grosse Restaurationskampagne, die bis heute andauert.
Die Patrioten von Vevey und Montreux besetzen das Schloss im Januar 1798. Im Zuge der Waadtländer Revolution wird es zu Staatseigentum und gehört nun dem neuen Kanton Waadt, der im Jahr 1803 gegründet wird. Das alte Bauwerk wird als Waffen- und Munitionslager sowie als Kantonsgefängnis genutzt. Die ersten Besucherinnen und Besucher teilen sich das Schloss also mit Gefangenen…
Das mittelalterliche Schloss zieht die Romantikerinnen und Romantiker an. Lord Byron, ein englischer Dichter, besucht das Schloss im Jahr 1816 und lässt sich von der Geschichte des Gefangenen François Bonivard zu seinem Gedicht The Prisoner of Chillon inspirieren, welches das Schloss berühmt macht. Das Schloss und seine Umgebung faszinieren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler.
Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts wird das Schloss vom Kantonsarchäologen Albert Naef restauriert. Bis heute werden Restaurierungsarbeiten durchgeführt.
Kontakt
Adresse
Das Waadtländer Zeitalter (seit 1798)
Château de Chillon
Avenue de Chillon 21
1820 VeytauxDokumente
Links
Chillon in den sozialen Netzwerken